Schülermitverantwortung (SMV)
Die SMV der Gewerblichen Schule Crailsheim setzt sich aus den Klassensprechern, engagierten Schülern und Schülerinnen sowie unseren
Verbindungslehrern Herrn Borges und Herrn Flux zusammen.
Unser Ziel ist es uns aktiv in das Schulleben einzubringen und den am Schulleben Beteiligten als Ansprechpartner auf Schülerseite zur Verfügung zu stehen.
Dazu gehören unter anderem:
- Hilfe bei Problemen im Schulalltag
- Mitwirkung an schulischen Veranstaltungen
- Durchführung verschiedener Aktionen
- Organisation von Feiern und Festen
- Engagement für das Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Auch für eure Probleme, Fragen und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr und stehen euch als Klassen- und Schülersprecher gerne zur Seite.
Das Schülersprecher-Team setzt sich im Schuljahr 2021/2022 aus folgenden Schülern zusammen:
1. Jan Weber (1BKFHT)
2. Jonathan Hüttner (1BKFHT)
3. Phyllis Scheu (TGM 12)
Kurz zu uns als Personen:
Ich bin Jan, 20 Jahre alt und komme aus Satteldorf. Ich bin gelernter Mechatroniker und arbeite jetzt am 1BKFHT an meiner Fachhochschule. In meiner Freizeit spiele ich Fußball oder gehe ins Fitness Studio.
Ich bin Phyllis, 17 Jahre alt und komme aus Michelbach an der Lücke. Wenn ich nicht gerade in der Schule bin oder lerne, spiele ich Geige. Außerdem bin bei den Christlichen Pfadfindern, bei denen ich ein Team aus 10 Mädchen leite. Meistens findet man mich jedoch beim Tanzen. Ich tanze in einer Lateinformation in Kirchberg und bin dort Jugendsprecherin.
Ich bin Jonathan, 22 Jahre alt und komme aus Marktlustenau. Ich bin gelernter Industriemechaniker und arbeite genauso wie Jan gerade am 1BKFHT an meiner Fachhochschulreife. Nach der Schule gehe ich gerne ins Fitness-Studio, gehe Angeln oder finde meine Leidenschaft beim Fußball.
Wir als Schülersprecher wollen uns vor Allem für die Meinung und die Interessen der Schüler einsetzen. Wir möchten, dass die Schüler sich an der GSCR so wohl wie möglich fühlen. Zudem wollen wir die Digitalisierung an der Schule vorantreiben, wie zum Beispiel, dass es ein Schüler-WLAN gibt. Die Gesundheit der Schüler ist uns auch wichtig, dass wir auch Wasserspender an die Schule bekommen, denn genug zu trinken ist Wichtig (Stay Hydrated). Dieses Jahr haben wir das erste Mal mit dem SG zusammengearbeitet und hatten erstmalig ein großes Tansania-Projekt, bei dem wir Waffeln und Punsch verkauft haben, um Spenden für eine Lehrkraft in Tansania zu sammeln.
Abschließend können wir sagen, dass wir natürlich auf eure Wünsche und Interessen so gut wie möglich eingehen wollen und versuchen diese umzusetzen.
Wenn ihr irgendwelche Wünsche, Ideen, Anregungen oder Probleme habt könnt ihr uns natürlich immer ansprechen oder auch über Teams kontaktieren.