Zahlreiche Preisträgerinnen beim Schülerwettbewerb des Landtags
Wie im vergangenen Jahr nahmen Schülerinnen des Technischen Gymnasiums am Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg teil. Unterstützt von den betreuenden Lehrkräften Silvia Kaiser und Philipp Pütz wählten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Themen und Formaten. Besonders beliebt war in diesem Jahr das Thema „Essen für die Tonne – Wie kann der Umgang mit Lebensmitteln überdacht werden?“, welches als Reportage, Erörterung und Film umgesetzt wurde. Weitere Themen waren Rassismus, die Corona-Pandemie, der Einfluss sozialer Ungleichheit auf Bildung und Beruf sowie die Nachwuchssorgen in der Landwirtschaft.
Nach vielen Wochen konzentrierter Arbeit konnten alle Wettbewerbsbeiträge fristgerecht eingereicht werden – und das hat sich auch in diesem Jahr wieder gelohnt. Alle Schülerinnen und Schüler wurden mit Preisen belohnt, darunter drei 3. Preise sowie sieben 2. Preise. Fabienne Beck, Luisa Beck, Sila Eroglu, Lilly Fidler, Tabita Hammer, Laura Küstner, Natalie Müller, Celine Plutzar, Magdalena Vogel und Amelie Zieschang nahmen stolz ihre Urkunden und Sachpreise entgegen.
Die Arbeit am Wettbewerbsbeitrag wurde auch in diesem Jahr als besondere Lernleistung angeboten, die die Schülerinnen und Schüler als Abiturprüfungsleistung anrechnen lassen können. Dazu müssen neben dem Wettbewerbsbeitrag noch eine umfangreiche Ausarbeitung angefertigt sowie eine Präsentation mit Kolloquium absolviert werden.