Wichtiger denn je: sich für Begegnung und Frieden engagieren - Zum zehnten Mal Weihnachtsworkshops an der GSC
icon.crdate08.01.2025
Kurzer oder langer Workshop? Gemütlich und gesellig bei Brett- oder Kartenspielen? Oder lieber Gesundheit und Wohlbefinden? Am Freitagvormittag konnte an der Gewerblichen Schule wieder aus knapp vierzig Kursen gewählt werden.
Kurzer oder langer Workshop? Gemütlich und gesellig bei Brett- oder Kartenspielen? Oder lieber Gesundheit und Wohlbefinden? Am Freitagvormittag konnte an der Gewerblichen Schule wieder aus knapp vierzig Kursen gewählt werden. Die Weihnachtsworkshops fanden in diesem Jahr schon zum zehnten Male statt und zeugen von einer bewährten und erfolgreichen Tradition.
Es darf davon ausgegangen werden, dass (fast) für jede Schülerin und jeden Schüler etwas dabei war, was zu Kurzweil, Gesprächen mit anderen und einem angemessenen Übergang in die Weihnachtsfeiertage beitrug. Oder dass – wie es Schulleiter Andreas Petrou formulierte – jede und jeder „etwas ganz anderes Spannendes aus der Schule mitnehmen“ konnte.
Alle Kolleginnen und Kollegen der GSC waren irgendwie beteiligt und integriert; bastelten, organisierten, wurschtelten – ohne das „Orga“-Team aber wäre der Weihnachtsworkshop-Tag, - „unser“ letzter Schultag vor den Weihnachtsferien - nicht das, was er ist: Esther Braun („CEO“), Anita Bruckner, Martin Groß, Simone Herzog und Peter Widenmeyer – diesen engagierten Kolleginnen und Kollegen gebührt deshalb auch dieses Mal wieder der ausdrückliche Dank der Schulgemeinschaft der GSC.
Die Verabschiedung in die Ferien auf dem Pausenhof wurde dieses Jahr mit ungewohnten Klängen untermalt. Denn Jonathan Martin (TGM11) spielte zwei Melodien mit seinem Dudelsack.
Peter Widenmeyer hatte sich eine an alle appellierende Friedensbotschaft sowie eine unterhaltsame Einlage der besonderen Art ausgedacht. Zuerst rief er dazu auf, dem sichtbaren Unfrieden der Welt wiederholt kleine positive Signale der Liebe in die Welt zu setzen: Vergeben, Streit beilegen, Verständnis zeigen, Entschuldigen – diese und zahlreiche andere guten Vorsätze gab er in Form eines gedruckten Weihnachtsbaums allen Anwesenden mit auf den Weg. Unterhaltsam war dann seine eigenhändige Rasur unter freiem Himmel (der Spiegel wurde von Esther Braun gehalten). Das Publikum musste erraten, wieviel die geschorenen Haare wogen. Über das geringe Gewicht von 5,8 Gramm waren dann doch einige überrascht.
Schulleiter Petrou hob dankend das Organisationsteam hervor, dankte allen Kolleginnen und Kollegen für ihre Kursangebote und lobte Islim Deniz, Stefan Dratwa, Sarah Holzinger, Lana Puhalovic und Nina Stichling für ihre Arbeit in der Schülermitverantwortung. Sie bekamen ein Set zum Weihnachtsbäumchen-Züchten als Dankeschön. Der Schulleiter bestärkte die Botschaft von Peter Widenmeyer noch einmal, indem er alle zum ehrenamtlichen Engagement aufrief: „Setzen Sie sich ein!“